Kaysers Consilium GmbH
Marienstraße 24
47623 Kevelaer

Tel. 02832 404010
Fax 02832 404011

E-Mail info@kaysers-consilium.de

Intensivkurs DRG-Grundlagen für Neu- und Quereinsteiger

3-tägiges Online-Seminar

Das (a)G-DRG-System wird seit dem Jahr 2003 zur Abrechnung der stationären Krankenhausleistungen angewendet. In nunmehr fast zwanzig Jahren hat es zahlreiche Weiterentwicklungen, Veränderungen und Anpassungen erfahren.

Verbunden mit den gesetzgeberischen Maßnahmen der letzten Jahre (KHSG, PpSG, MDK-Reformgesetz) haben sich die Anforderungen an die Leistungsdokumentation und die Qualitätssicherung für alle mit der Kodierung und Abrechnung im aG-DRG-System betrauten Berufsgruppen in den Kliniken nachhaltig erhöht.

Vielfach hat sich erwiesen, dass für Klinikmitarbeiter im Rahmen der Einarbeitung kaum die Möglichkeit besteht, sich intensiv mit den Anforderungen des aG-DRG-Systems auseinander zu setzen.

Mit diesem dreitägigen praxisorientierten Online-Seminar bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich in kompakter Form in diese komplexe Materie einzuarbeiten.

Zielgruppe

Krankenhausmitarbeiter/-innen aus Verwaltung, Abrechnung, Sozialdienst, Mitarbeiter/-innen von Krankenkassen sowie aus der Medizintechnik und Medizinprodukteindustrie.

  • Das aG-DRG-System: Aufbau und Inhalt
  • Prinzip eines fallpauschalierten Entgeltsystems
  • Bedeutung der Grenzverweildauern, Zu- und Abschläge im DRG-System
  • Stellenwert der Mittleren Verweildauer, Verweildauersteuerung
  • Zusatzentgelte und NUB
  • InEK-Matrix: Bedeutung und Anwendung
  • Betriebswirtschaftliche Kennziffern: Case-Mix und Case-Mix-Index (effektiv und nominal)
  • Berichtswesen: Grundlagen & Kennziffern
  • ICD-10-GM - Systematik und Anwendung
  • OPS - Systematik und Anwendung
  • Deutsche Kodierrichtlinien - Essentials
  • Grundlagen Abrechnungsregeln und Fallzusammenführung
  • Grundlagen der Krankenhaus-BWL

Schulungszeit

3 Seminartage jeweils von 9 – 16:30 Uhr

Teilnahmegebühr Online-Seminar

Online-Seminar: 990,00 Euro
zzgl. 19% Umsatzsteuer
Inkl. Seminarunterlagen in Druck- und Dateiformaten. Diese erhalten Sie eine Woche vor der Veranstaltung. Bitte geben Sie bei Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse an.
Bitte beachten Sie, dass wir eine Teilnahmebescheinigung nur in Verbindung mit einer personengebundenen Anmeldung ausstellen.

Kursumfang

24 Unterrichtsstunden à 45 Minuten
(3 Schulungstage)

Dozenten:

  • Dr. med. H.-G. Kaysers, Krankenhausbetriebswirt (VKD)
  • Dr. J. Freitag, Geschäftsführer Kaysers Consilium GmbH

Technische Voraussetzungen Online-Seminar

Für die Teilnahme am Online-Seminar benötigen Sie einen Computer/Laptop/Tablet mit Lautsprecher und Internetzugang. Zur interaktiven Teilnahme an Diskussionsrunden, benötigen Sie ein Mikrofon und ggf. eine Webcam. Dieses Online-Seminar veranstalten wir über die Konferenzsoftware LifeSize (rein browserbasiert möglich). Bitte stellen Sie vorab sicher, dass aktuelle Browser-Updates installiert sind.
Sollten Sie von Ihrem Arbeitsplatz aus teilnehmen, klären Sie bitte auch im Vorhinein die Berechtigung des Zugriffs mit Ihrer IT-Abteilung.
Weitere Informationen erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung.
> Die Anmeldebedingungen

Dieses Seminar ist auch als Online- oder als individuelle Inhouse-Schulung buchbar

Nach Ihren Zeitvorgaben und Wünschen können wir nach Rücksprache hausspezifische Schulungen anbieten. Auf Basis einer derart konzipierten Veranstaltung besteht die Möglichkeit, vorhandene Fehler und Unzulänglichkeiten aufzudecken und direkt vor Ort zu diskutieren. Ergebnisse, Konsequenzen und Hinweise für die Praxis, die aus unseren Analysen hervorgegangen sind, fließen in die Präsentation ein.

Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf! Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot!

Termine

DG 23-1Online-Seminar
Bei unseren Online-Seminaren erfolgt zu einem festgelegten Termin ein interaktives Online-Seminar mit dem Dozenten. Hier haben Sie die Möglichkeit, all Ihre Fragen mit dem Dozenten live zu besprechen.
Nach Abschluss des Kurses erhalten Sie ein Zertifikat.
3-tägige Schulung:
22. - 24.05.2023
Online-Seminar:
Gebühr: 990,00 Euro zzgl. 19% Umsatzsteuer