Kaysers Consilium GmbH
Marienstraße 24
47623 Kevelaer
Tel. 02832 404010
Fax 02832 404011
E-Mail info@kaysers-consilium.de
Das Jahr hat durch die Umsetzung des MDK-Reformgesetzes sowie die Einführung der neuen PrüfvV 2022 zu zahlreichen Änderungen und Neuigkeiten geführt. Die Anwendung der Prüfquoten- und Strafzahlungsregelungen hat ebenso Fragen aufgeworfen wie der Umgang mit dem neuen, verbindlich anzuwendenden Erörterungsverfahren: Sind die Werte korrekt berechnet, wurden die Strafen zu hoch bzw. zu Unrecht erhoben und wie steht es im Umgang mit dem Datenschutz? Dürfen Krankenkassen- und Krankenhaus-Mitarbeiter/-innen wirklich über medizinische Inhalte diskutieren und entscheiden? Was sagen die Datenschutzbeauftragten dazu?
Es werden sich also nicht nur Bewertungsrelationen ändern, sondern auch komplett neue Entgelte entstehen und lange bekannte Fallpauschalen wegfallen. Ob es auch zu den bereits propagierten Hybrid-DRGs kommen wird, bleibt abzuwarten.
Um diese neuen Kataloge für das ganze Krankenhaus und auch fachabteilungsspezifisch verstehen und interpretieren zu können, bieten wir in diesem Kompakt-Seminar u. a. Simulationen mit echten Krankenhausdaten an.
Die neuen ICD-Diagnose-, OPS-Prozeduren- und DRG/ ZE-Kataloge müssen inhaltlich bekannt und verstanden werden, um diese korrekt abzurechnen und die Budgetverhandlungen entsprechend vorbereiten zu können. Ergänzend wird eine Überarbeitung der Deutschen Kodierrichtlinien (DKR) sowie ein geändertes Abrechnungswerk (FPV) erwartet.
Zudem hat der Bundesschlichtungsausschuss (BSA) auch 2022 getagt. Ob, wann und wie sich ggf. die Kodierrichtlinien geändert haben, werden wir an diesen Tagen vorstellen!
Insbesondere Kodierfachkräfte und Medizin-Controller/-innen sind daher neben den jährlichen Update-Schulungen auf einen regelmäßigen fachlichen Erfahrungsaustausch angewiesen, um den zunehmenden Prüfungen der Kostenträger differenziert entgegentreten zu können. So müssen z.B. aktuelle Sozialgerichtsurteile interpretiert und mögliche Konsequenzen zeitnah in die tägliche Praxis integriert werden.
Obwohl das DRG-System als lernendes System ausgelegt ist, sind auch nach vielen Jahren relevante Themenfelder (z.B. Sepsis/Beatmung/Weaning/Fallzusammenführung/ Beurlaubung/Ambulanter OP-Katalog nach §115b SGB V) nicht ausreichend geregelt und in erheblichem Umfang streitbehaftet.
Diese Veranstaltung richtet sich vor allem an Klinische Kodierfachkräfte und alle anderen Mitarbeiter/-innen, die in ihrem Krankenhaus (ihrer Fachabteilung/ihrem Institut) für die korrekte Kodierung und DRG-Abrechnung bzw. -kontrolle verantwortlich sind. Einerseits werden die wesentlichen Änderungen zum Jahreswechsel übersichtlich und konzentriert vermittelt und andererseits erhalten die Teilnehmer/-innen wertvolle Tipps für den Kodier- und Abrechnungsalltag.
10.00 – 17.00 Uhr
Inhalte des heutigen Tages:
09.00 – 16.00 Uhr
Inhalte des heutigen Tages:
Moderation:
Dr. med. Heinz-Georg Kaysers
Dr. Jürgen Freitag