Bewertungen

Das sagen unsere TeilnehmerInnen

Ich bin äußerst zufrieden und gehe mit neuen Ideen und Impulsen in mein Krankenhaus zurück.

ein(e) Teilnehmer(in), Spezielle Kodierung und Erlössicherung in der Pädiatrie und Neonatologie

Ich war überrascht, wie gut ein Online-Seminar laufen kann. Der Dozent und auch die Teilnehmer waren jederzeit gut zu verstehen, es gab keine technischen Probleme. Alle Fragen wurden zeitnah und umfangreich beantwortet. Der Inhalt des Seminars wurde leicht verständlich vermittelt.

ein(e) Teilnehmer(in), Spezielle Kodierung und Erlössicherung in der Inneren Medizin: Gastroenterologie und Diabetologie

Es war eine schön kleine Gruppe. Der Dozent kodiert und behandelt. Deshalb war alles sehr anschaulich und konnte gut erklärt werden.

ein(e) Teilnehmer(in), Spezielle Kodierung und Erlössicherung in der Wirbelsäulen-Chirurgie

Die Veranstaltung nimmt auf alle Kenntnisse und Wissensstände der Teilnehmer Rücksicht! Für alle Bereiche die angesprochen werden, werden immer Fallbeispiele abgebildet und besprochen. Sehr anschaulich! PC-Übungen sind sehr gut! Tolles Essen!

ein(e) Teilnehmer(in), Basiskurs Intensiv-Ausbildung zur Klinischen Kodierfachkraft

Alles war sehr gut organisiert, ganz tolle Dozenten mit sehr hohem Fachwissen!! Hat großen Spaß gemacht! Ich habe viel gelernt!

ein(e) Teilnehmer(in), Intensiv-Ausbildung zur Klinischen Kodierfachkraft in Kooperation mit myDRG

»Einer der besten Schulungen, die ich in den letzten 7 Jahren besucht habe. Ich nehme viele neue Infos und Anregungen mit. Die Kaysers-Mitarbeiter sind immer sehr kompetent, hilfsbereit und freundlich. Auch für Vegetarier war das Essen Top.

ein(e) Teilnehmer(in), Spezielle Kodierung und Erlössicherung in der Intensivmedizin

online Spezielle Kodierung und Erlössicherung in der Pädiatrie und Neonatologie

FP30
21.09.2023

»Es war ein sehr gutes Seminar! Herr Dr. Meyer hat sehr gut referiert.«

Fachkompetenz/ Didaktische Fähigkeiten/ Gesprächsbereitschaft der Dozenten

Aufbau und Strukturierung der Veranstaltung

Bild und Tonqualität, Kameraführung

#kodierenistliebe dieser Spruch gilt hoffentlich nicht nur für uns!

Während der vierwöchigen Ausbildung zur Kodierfachkraft haben wir unsere Teilnehmer:innen von der schönen und spannenden Seite der klinischen Kodierung überzeugt.

Von unserer Seite noch einmal herzlichen Glückwunsch zum bestandenen Zertifikat und viel Spaß mit der neuen Arbeit!
Das KC-Team

online Intensiv-Ausbildung zur Klinischen Kodierfachkraft in Kooperation mit myDRG
BK 23-4
4-wöchige Schulung:
05.06.-07.06.23 Online-Unterricht
09.06.23 Selbstlernphase & Tutorials (Online)
12.06.-14.06.23 Online-Unterricht
15.06.23 Selbstlernphase & Tutorials (Online)
19.06.-21.06.23 Online-Unterricht
22.06.23 Selbstlernphase & Tutorials (Online)
26.06.-30.06.23 Online-Unterricht

»Wir haben einen Laptop zur Verfügung gestellt bekommen und damit hat alles auf Anhieb geklappt. Die Dozentinnen und Dozenten waren alle sehr nett und haben eine sehr hohe Fachkompetenz. Die Schulung war sehr gut organisiert.«

Fachkompetenz/ Didaktische Fähigkeiten/ Gesprächsbereitschaft der Dozenten

Aufbau und Strukturierung der Veranstaltung

Bild und Tonqualität, Kameraführung

Intensiv-Ausbildung zur Klinischen Kodierfachkraft in Kooperation mit myDRG
BK 23-4
4-wöchige Schulung:
05.06.-07.06.23 Online-Unterricht
09.06.23 Selbstlernphase & Tutorials (Online)
12.06.-14.06.23 Online-Unterricht
15.06.23 Selbstlernphase & Tutorials (Online)
19.06.-21.06.23 Online-Unterricht
22.06.23 Selbstlernphase & Tutorials (Online)
26.06.-30.06.23 Online-Unterricht

»Die Schulungstage haben mir alle sehr gut gefallen, die Tage mit Herrn Birner waren allerdings besonders toll. Ich habe mich von Anfang bis Ende sehr, sehr wohl gefühlt! Vielen Dank dafür!«

Fachkompetenz/ Didaktische Fähigkeiten/ Gesprächsbereitschaft der Dozenten

Aufbau und Strukturierung der Veranstaltung

Service und Bewirtung

online Intensiv-Ausbildung zur Klinischen Kodierfachkraft in Kooperation mit myDRG
BK 23-4
4-wöchige Schulung:
05.06.-07.06.23 Online-Unterricht
09.06.23 Selbstlernphase & Tutorials (Online)
12.06.-14.06.23 Online-Unterricht
15.06.23 Selbstlernphase & Tutorials (Online)
19.06.-21.06.23 Online-Unterricht
22.06.23 Selbstlernphase & Tutorials (Online)
26.06.-30.06.23 Online-Unterricht

»Sehr gute Referenten, sehr gut strukturiert, sehr gute Arbeitsmaterialien!«

Fachkompetenz/ Didaktische Fähigkeiten/ Gesprächsbereitschaft der Dozenten

Aufbau und Strukturierung der Veranstaltung

Bild und Tonqualität, Kameraführung

online Intensiv-Ausbildung zur Klinischen Kodierfachkraft in Kooperation mit myDRG
BK 23-4
4-wöchige Schulung:
05.06.-07.06.23 Online-Unterricht
09.06.23 Selbstlernphase & Tutorials (Online)
12.06.-14.06.23 Online-Unterricht
15.06.23 Selbstlernphase & Tutorials (Online)
19.06.-21.06.23 Online-Unterricht
22.06.23 Selbstlernphase & Tutorials (Online)
26.06.-30.06.23 Online-Unterricht

»Sehr gute Dozenten, die den Lernstoff gut und verständlich vermittelt haben. Fragen wurden super beantwortet. Top organisiert. Super Kontakt bei Problemen. Absolute Empfehlung bei Ihnen den Kurs zu machen!«

Fachkompetenz/ Didaktische Fähigkeiten/ Gesprächsbereitschaft der Dozenten

Aufbau und Strukturierung der Veranstaltung

Bild und Tonqualität, Kameraführung

online Spezielle Kodierung und Erlössicherung in der Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde und Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie
FHG 2
Vormittags:
01.06.2023

»Alle Themen wurden gleichermaßen für HNO und MKG ausgeführt. So wurde es weder langweilig, noch wurde eine Fachabteilung vernachlässigt, was in der HNO oft passiert.«

Fachkompetenz/ Didaktische Fähigkeiten/ Gesprächsbereitschaft der Dozenten

Aufbau und Strukturierung der Veranstaltung

Bild und Tonqualität, Kameraführung

online Kodierung und Dokumentation unter den aktuellen Rahmenbedingungen der aG-DRGs und des MDK-Reformgesetzes
DA 23-1
2-tägige Schulung:
03. – 04.05.2023

»Sehr gut strukturiert. Praxisnah – viele praktische Tipps. Sehr informativ. Innerhalb von 2 Tagen sowohl die Grundlagen als auch die aktuellen Veränderungen inkl. MDK-Reformgesetz und Ambulantisierung erklärt.«

Fachkompetenz/ Didaktische Fähigkeiten/ Gesprächsbereitschaft der Dozenten

Aufbau und Strukturierung der Veranstaltung

Bild und Tonqualität, Kameraführung

Wisst ihr noch, wie lange euere ersten Schritte in der Kodierung zurückliegen und wo das war?

Bei den Teilnehmer:innen unseres Hybrid-Kurses ist es gerade einmal drei Wochen her, dass sie ihr Zertifikat zur Kodierfachkraft erhalten haben.

Zu dem bestandenen Kurs gratulieren wir der Gruppe ganz herzlichst und wünschen allen Absolvent:innen einen guten Start in ihr neues Berufsfeld!

online Intensiv-Ausbildung zur Klinischen Kodierfachkraft in Kooperation mit myDRG
BK 23-3
4-wöchige Schulung:
17.04.-19.04.23 Präsenz/Kevelaer (Online)
20.04.23 Selbstlernphase & Tutorials (Online)
24.04.-26.04.23 Online-Unterricht
27.04.23 Selbstlernphase & Tutorials (Online)
02.05.-04.05.23 Online-Unterricht
05.05.23 Selbstlernphase & Tutorials (Online)
08.05.-12.05.23 Präsenz/Kevelaer (Online)

»Die Tutorials sind super, um zu schauen, ob man etwas gelernt hat.«

Fachkompetenz/ Didaktische Fähigkeiten/ Gesprächsbereitschaft der Dozenten

Aufbau und Strukturierung der Veranstaltung

Bild und Tonqualität, Kameraführung

online Intensiv-Ausbildung zur Klinischen Kodierfachkraft in Kooperation mit myDRG
BK 23-3
4-wöchige Schulung:
17.04.-19.04.23 Präsenz/Kevelaer (Online)
20.04.23 Selbstlernphase & Tutorials (Online)
24.04.-26.04.23 Online-Unterricht
27.04.23 Selbstlernphase & Tutorials (Online)
02.05.-04.05.23 Online-Unterricht
05.05.23 Selbstlernphase & Tutorials (Online)
08.05.-12.05.23 Präsenz/Kevelaer (Online)

»Professionell. Detaillierte Erklärungen. Jede Frage wurde beantwortet. Tolle Dozenten.«

Fachkompetenz/ Didaktische Fähigkeiten/ Gesprächsbereitschaft der Dozenten

Aufbau und Strukturierung der Veranstaltung

Bild und Tonqualität, Kameraführung

online Spezielle Kodierung und Erlössicherung
in der Pädiatrie und Neonatologie

FP 29
1-tägige Schulung:
29.03.2023

»Ich als “Neuling” konnte viele Neuigkeiten mitnehmen. Die Unterlagenbereitstellung ist super!«

Fachkompetenz/ Didaktische Fähigkeiten/ Gesprächsbereitschaft der Dozenten

Aufbau und Strukturierung der Veranstaltung

Bild und Tonqualität, Kameraführung

Weitere Bewertungen

Ihre Meinung über uns

    Seminar*
    Art der Teilnahme*

    PräsenzOnlineLivestream

    Name, Initialen (optional)
    Fachkompetenz und didaktische Fähigkeiten der Dozenten*
    Aufbau und Strukturierung der Veranstaltung*
    Service und Bewirtung*
    Bild und Tonqualität, Kameraführung*