Kaysers Consilium GmbH
Marienstraße 24
47623 Kevelaer

Tel. 02832 404010
Fax 02832 404011

E-Mail info@kaysers-consilium.de

Alle Änderungen zum AOP-Katalog 2023,
zu Kontextfaktoren und zur Tagesstationären Versorgung – einfach erklärt in 3 Stunden!

Was ändert sich zum 01.01.2023: Das Wichtigste in aller Kürze

Wie es in den vergangenen Jahren leider zur Tradition geworden ist, haben die sogenannte Selbstverwaltung und das BMG die wichtigsten Änderungen erst am Tag vor Heiligabend veröffentlicht.

Diese Neuerungen sind zum größten Teil bereits zum 01.01.2023 umzusetzen, aber es bleiben noch viele Fragen offen!

Um Ihnen und Ihren Mitarbeiter/-innen die Weitergabe in komprimierter Form zu ermöglichen, haben wir alles Wichtige in unserer Präsentation zusammengefasst.

Zielgruppe

Kodierfachkräfte, MitarbeiterInnen im Medizincontrolling
  • Einführung in die Thematik
    • Förderung der Ambulantisierung: Wie und warum alles begann?
    • Folgen des MDK-Reformgesetz: Das IGES-Gutachten und seine Auswirkungen
    • Unterschiede in der aktuellen Diskussion: Tagesstationär/Hybrid-DRG/AOP-Katalog
  • AOP-Vertrag nach §115b SGB V ab 01.01.2023: Was ist neu? Was ist anders?
    • Abschaffung von G-AEP-Kriterien – Einführung neuer Kontextfaktoren
    • Vergütung AOP: Förderung der Ambulantisierung durch Zuschlagspositionen
    • Änderung des EBM – Bedeutung: Zwei- und dreiseitige Verträge – Aufpassen!
    • Neubewertung, Schweregrade und Nachbeobachtungsziffern: Beispiele
  • Krankenhauspflegeentlastungsgesetz ab 01.01.2023
    • Tagesstationäre Abrechnung nach §115e SGB V ab dem 01.01.2023
    • Sektorengleiche Abrechnung nach §115f SGB V („Hybrid-DRG“) ab 01.04.2023!?
  • Anlagen 1 und 2
    • Der komplette §115b SGB V: Das Gesetz mit allen Änderungen – Übergangsregelungen 2023
    • Neue OPS-Kodes in Abschnitt 1 und 2

Schulungszeit

09:00 - 12:15 Uhr

Teilnahmegebühr Online per Livestream

Livestream: 490,00 Euro
zzgl. 19% Umsatzsteuer
Inkl. Seminarunterlagen in Dateiformaten. Diese erhalten Sie eine Woche vor der Veranstaltung. Bitte geben Sie bei Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse an.
Bitte beachten Sie, dass wir eine Teilnahmebescheinigung nur in Verbindung mit einer personengebundenen Anmeldung ausstellen.

Teilnahmegebühr Online-Seminar

Online-Seminar: 490,00 Euro
zzgl. 19% Umsatzsteuer
Inkl. Seminarunterlagen in Dateiformaten. Diese erhalten Sie eine Woche vor der Veranstaltung. Bitte geben Sie bei Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse an.
Bitte beachten Sie, dass wir eine Teilnahmebescheinigung nur in Verbindung mit einer personengebundenen Anmeldung ausstellen.

Kursumfang

4 Unterrichtsstunden à 45 Minuten
(1 Vormittag)

Dozent:

  • Dr. med. H.-G. Kaysers, Krankenhausbetriebswirt (VKD)

Online-Seminar

Für die Teilnehmer-innen des Online-Seminars besteht die die Möglichkeit interaktiv Fragen zu stellen und direkt mit dem Dozenten zu kommunizieren.
Sie benötigen einen Computer/Laptop/Tablet mit Lautsprecher und stabilem Zugang zum Internet. Zur interaktiven Teilnahme an Diskussionsrunden benötigen Sie zusätzlich ein Mikrofon und ggf. eine Webcam.
Dieses Online-Seminar veranstalten wir über die Konferenzsoftware LifeSize (rein browserbasiert möglich).

Livestream

Das Seminar stellen wir parallel im Livestream zur Verfügung. Teilnehmer-innen am Livestream können während der Veranstaltung Fragen per E-Mail stellen, die dann in den Diskussionsrunden beantwortet werden.
Für das Livestream benötigen Sie einen Computer/Laptop/Tablet mit Lautsprecher und stabilem Zugang zum Internet.

Technische Voraussetzungen

Bitte stellen Sie vorab sicher, dass Ihr Internet-Browser auf dem aktuellsten Stand ist. Sollten Sie von Ihrem Arbeitsplatz aus teilnehmen, klären Sie bitte rechtzeitig die Zugriffsberechtigungen mit Ihrer IT-Abteilung.
Weitere Informationen erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung.
> Die Anmeldebedingungen

Hinweis:
Es werden nur die Änderungen und die Begriffe erklärt; dies ist kein Basiskurs für die ambulante Abrechnung!

Methode

Vortrag mit zahlreichen Fallbeispielen · Diskussion

Informationen zu dieser Thematik bieten wir auch als > Video an

Termine

AO 3Online-Seminar
Bei unseren Online-Seminaren erfolgt zu einem festgelegten Termin ein interaktives Online-Seminar mit dem Dozenten. Hier haben Sie die Möglichkeit, all Ihre Fragen mit dem Dozenten live zu besprechen.
Nach Abschluss des Kurses erhalten Sie ein Zertifikat.
vormittags
03.05.2023
Online-Seminar:
Gebühr: 490,00 Euro zzgl. 19% Umsatzsteuer
AO 3LLivestream
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, über unser Streaming-TV die von uns angebotenen Live-Veranstaltungen oder Online-Seminare in Echtzeitübertragung über das Internet anzuschauen. Bei gebuchter Veranstaltung übersenden wir Ihnen einen Link zu unserem Streaming-Kanal.
vormittags
03.05.2023
Livestream:
Gebühr: 490,00 Euro zzgl. 19% Umsatzsteuer