Kaysers Consilium GmbH
Marienstraße 24
47623 Kevelaer

Tel. 02832 404010
Fax 02832 404011

E-Mail info@kaysers-consilium.de

Intensiv-Ausbildung zur Klinischen Kodierfachkraft in Kooperation mit myDRG®

Basiskurs | 4 wöchige Präsenz/Online- oder reine Online-Veranstaltung (14 Schulungstage zzgl. Selbstlernphasen und Tutorials)

Seit Einführung der G-DRGs in Deutschland hat die Medizinische Dokumentation eine zentrale Position in der Abrechnung und Erlössicherung eingenommen. Vollstationäre Fälle müssen auf Basis der vorhandenen Dokumentation zeitnah kodiert und abgerechnet werden. Aufgabe der Klinischen Kodierfachkräfte ist die korrekte, gegenüber den Krankenkassen verhandlungssicher abrechenbare Kodierung der Diagnosen (ICD-GM) und Prozeduren (OPS) – eine wesentliche Funktion im Rahmen der Erlössicherung.

Klinische Kodierfachkräfte übernehmen darüber hinaus verantwortungsvolle Aufgaben bei der Bearbeitung von Krankenkassen- und MDK-Anfragen. Mit Einführung der PrüfvV und den damit verbundenen Ausschlussfristen, hat die professionelle Umsetzung durch die verantwortlichen Mitarbeiter/innen weiter an Bedeutung gewonnen.

Klinische Kodierfachkräfte müssen intensiv geschult, gezielt auf ihre Aufgaben vorbereitet und darüber hinaus auch begleitet werden. Die Kaysers Consilium GmbH bildet seit dem Jahr 2000 Klinische Kodierfachkräfte aus und hat deren Berufsbild in Deutschland entscheidend geprägt.

Die Intensiv-Ausbildung zur Klinischen Kodierfachkraft setzt sich aus zwei Modulen zusammen: Der Basiskurs (4-wöchige Veranstaltung) vermittelt das komplette Wissen zur korrekten Kodierung und DRG-Abrechnung (ICD-10-GM, OPS, Deutsche Kodierrichtlinien, DRG-Systematik, FPV). Darauf aufbauend bieten wir ein 4-tägiges Vertiefungsseminar (inkl. Krankenkassen- und MD-Anfragen) an.

Mit Übungen und Fallbeispielen aus dem Kodieralltag wird das Erlernte regelmäßig vertieft. Hierzu setzen wir Notebooks mit zertifizierter Kodier- und Abrechnungssoftware („Grouper“) ein.

Alle Teilnehmer-innen erhalten ca. 2 Wochen vor Beginn des Basiskurses einen Gutschein über unseren Online-Kurs „Grundlagen der Anatomie und Terminologie“, um diese notwendigen medizinischen Grundlagen vertiefen zu können.

Wir stellen allen Teilnehmer-innen für die gesamte Schulungsdauer (Präsenz- und Online-Unterricht) ein Notebook mit zertifizierter Kodier- und Abrechnungssoftware zur Verfügung!

Zielgruppe

Krankenhausmitarbeiter/-innen, die entweder mit der Kodierung und Abrechnung von Krankenhausfällen betraut sind oder in Zukunft diese Aufgabe übernehmen sollen.

  • Einführung in die Thematik
  • Beschreibung des Berufsbildes „Klinische Kodierfachkraft“
  • Einsatzmöglichkeiten in der Klinik
  • Grundlagen der G-DRGs und der Zusatzentgelte
  • ICD-10-GM (aktuelle Version)
  • OPS (aktuelle Version)
  • Deutsche Kodierrichtlinien
  • Grundlagen der DRG-Abrechnung und der Abrechnungsregeln
  • Internet-Recherche und Nutzung verschiedener Informationsquellen
  • Praktische Übungen am PC

Sie können bis 14 Tage vor der Veranstaltung spezielle Kodier- und Abrechnungsfragen an uns senden!

>> Stundenplan als Download

Abschluss

Der Basiskurs schließt mit einer Prüfung und einem Zertifikat der Kaysers Consilium GmbH ab. In Kooperation mit der Steinbeis Business Academy (SBA) ermöglichen wir den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Basiskurses zusätzlich das Hochschul-Zertifikat Fachkraft für Klinische Kodierung zu erwerben.

Schulungszeiten

1. Woche:
Mo. 9.30 bis 17.00 Uhr Online-Unterricht*
Di. und Mi. 9.00 bis 17.00 Online-Unterricht*
Do. 9.00 bis 15.15 Selbstlernphase/Tutorials (Online)

2. und 3. Woche:
Mo. - Mi. 9.00 bis 17.00 Uhr Online-Unterricht
Do. 9.00 bis 15.15 Selbstlernphase/Tutorials (Online)

4. Woche:
Mo. 9.00 bis 17.00 Uhr Online-Unterricht*
Di. - Do. 9.00 bis 17.00 Online-Unterricht*
Fr. 9.00 bis 12.00 Online-Unterricht*


* Im Hybrid-Format können die 1. und 4. Woche bei ausreichender Teilnehmerzahl auch als Präsenz-Unterricht gebucht werden!


Teilnahmegebühr

3.290,00 Euro
pro Person zzgl. 19% Umsatzsteuer
Inkl. Seminarunterlagen in Druck- und Dateiformaten. Diese erhalten Sie eine Woche vor der Veranstaltung. Bitte geben Sie bei Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse an.
Präsenz inkl. Mittagessen, Pausengetränke.

Bitte beachten Sie, dass wir eine Teilnahmebescheinigung nur in Verbindung mit einer personengebundenen Anmeldung ausstellen.

Sonstiges

Ab 4 Teilnehmern für ein Krankenhaus wird ein Rabatt von 10 Prozent gewährt.

Kursumfang

120 Unterrichtsstunden à 45 Minuten (14 Schulungstage zzgl. Selbstlernphasen und Tutorials).

Dozenten:

  • Dr. J. Freitag, Geschäftsführer Kaysers Consilium GmbH
  • Dr. med. A. Stockmanns, Facharzt für Innere Medizin, Gesundheitsökonom (ebs), Geschäftsführer Kaysers Consilium GmbH
  • Herr B. Sommerhäuser, Arzt, Med. Informatik, Krankenhausbetriebswirt (VKD), myDRG
  • Dr. med. M. Meyer, Facharzt für Pädiatrie, Vestische Kinder- und Jugendklinik Datteln
  • Herr R. Birner, Medizincontroller, Klinikum Amberg

Technische Voraussetzungen Online-Unterricht

Für die Teilnahme am Online-Unterricht benötigen Sie einen Internetzugang.

Wir stellen allen Teilnehmer-innen ein Notebook mit zertifizierter Kodier- und Abrechnungssoftware („Grouper“) zu Verfügung! So ist eine erfolgreiche Schulung auch im „Homeoffice“ gewährleistet.
Sollten Sie von Ihrem Arbeitsplatz aus teilnehmen, klären Sie bitte auch im Vorhinein die Berechtigung des Zugriffs mit Ihrer IT-Abteilung. Weitere Informationen erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung.
Weitere Informationen erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung. > Die Anmeldebedingungen


>> Stundenplan als Download

Durchschnittliche Bewertung
der TeilnehmerInnen dieses Kurses:

Präsenz Veranstaltung

Basis: 73 Bewertungen >> Referenzen

  • Fachkompetenz/ Didaktische Fähigkeiten/ Gesprächsbereitschaft der Dozenten

    (4.7)

  • Aufbau und Strukturierung der Veranstaltung

    (4.8)

  • Service und Bewirtung

    (4.9)

Online Veranstaltung

Basis: 17 Bewertungen >> Referenzen

  • Fachkompetenz/ Didaktische Fähigkeiten/ Gesprächsbereitschaft der Dozenten

    (4.9)

  • Aufbau und Strukturierung der Veranstaltung

    (5.0)

  • Bild und Tonqualität, Kameraführung

    (4.8)

Termine

BK 23-6Online-Seminar
Bei unseren Online-Seminaren erfolgt zu einem festgelegten Termin ein interaktives Online-Seminar mit dem Dozenten. Hier haben Sie die Möglichkeit, all Ihre Fragen mit dem Dozenten live zu besprechen.
Nach Abschluss des Kurses erhalten Sie ein Zertifikat.
4-wöchige Schulung:
20.11.-22.11.23 Online-Unterricht
23.11.23 Selbstlernphase & Tutorials (Online)
27.11.-29.11.23 Online-Unterricht
30.11.23 Selbstlernphase & Tutorials (Online)
04.12.-06.12.23 Online-Unterricht
07.12.23 Selbstlernphase & Tutorials (Online)
11.12.-15.12.23 Online-Unterricht
Online-Seminar:
Gebühr: 3.290,00 Euro zzgl. 19% Umsatzsteuer
BK 24-1Online-Seminar
Bei unseren Online-Seminaren erfolgt zu einem festgelegten Termin ein interaktives Online-Seminar mit dem Dozenten. Hier haben Sie die Möglichkeit, all Ihre Fragen mit dem Dozenten live zu besprechen.
Nach Abschluss des Kurses erhalten Sie ein Zertifikat.
4-wöchige Schulung:
15.01. - 17.01.24 Online-Unterricht
18.01.24 Selbstlernphase & Tutorials online
22.01. - 24.01.24 Online-Unterricht
25.01.24 Selbstlernphase & Tutorials online
29.01. - 31.01.24 Online-Unterricht
01.02.24 Selbstlernphase & Tutorials online
05.02. - 09 02.24 Online-Unterricht
Online-Seminar:
Gebühr: 3.290,00 Euro zzgl. 19% Umsatzsteuer
BK 24-2Hybrid-Seminar
Unsere Seminare im Hybrid-Format können entweder als "reines" Online-Seminar gebucht werden, oder alternativ können die 1. und die 4. Woche bei ausreichender Teilnehmerzahl auch als Präsenz-Unterricht gebucht werden.
4-wöchige Schulung:
26.02. - 28.02.24 Hybrid-Unterricht
29.02.24 Selbstlernphase & Tutorials online
04.03. - 06.03.24 Online-Unterricht
07.03.24 Selbstlernphase & Tutorials online
11.03. - 13.03.24 Online-Unterricht
14.03.24 Selbstlernphase & Tutorials online
18.03. - 22.03.24 Hybrid-Unterricht
Hybrid-Seminar:
Gebühr: 3.290,00 Euro zzgl. 19% Umsatzsteuer
BK 24-3Online-Seminar
Bei unseren Online-Seminaren erfolgt zu einem festgelegten Termin ein interaktives Online-Seminar mit dem Dozenten. Hier haben Sie die Möglichkeit, all Ihre Fragen mit dem Dozenten live zu besprechen.
Nach Abschluss des Kurses erhalten Sie ein Zertifikat.
4-wöchige Schulung:
08.04. - 10.04.24 Online-Unterricht
11.04.24 Selbstlernphase & Tutorials online
15.04. - 17.04.24 Online-Unterricht
18.04.24 Selbstlernphase & Tutorials online
22.04. - 25.04.24 Online-Unterricht
26.04.24 Selbstlernphase & Tutorials online
29.4., 30.4., 2.5., 3.5.24 Online-Unterricht
Online-Seminar:
Gebühr: 3.290,00 Euro zzgl. 19% Umsatzsteuer
BK 24-4Hybrid-Seminar
Unsere Seminare im Hybrid-Format können entweder als "reines" Online-Seminar gebucht werden, oder alternativ können die 1. und die 4. Woche bei ausreichender Teilnehmerzahl auch als Präsenz-Unterricht gebucht werden.
4-wöchige Schulung:
03.06. - 05.06.24 Hybrid-Unterricht
06.06.24 Selbstlernphase & Tutorials online
10.06. - 12.06.24 Online-Unterricht
13.06.24 Selbstlernphase & Tutorials online
17.06. - 19.06.24 Online-Unterricht
20.06.24 Selbstlernphase & Tutorials online
24.06. - 28.06.24 Hybrid-Unterricht
Hybrid-Seminar:
Gebühr: 3.290,00 Euro zzgl. 19% Umsatzsteuer
BK 24-5Hybrid-Seminar
Unsere Seminare im Hybrid-Format können entweder als "reines" Online-Seminar gebucht werden, oder alternativ können die 1. und die 4. Woche bei ausreichender Teilnehmerzahl auch als Präsenz-Unterricht gebucht werden.
4-wöchige Schulung:
02. - 04.09.24 Hybrid-Unterricht
05.09.24 Selbstlernphase & Tutorials online
09. - 11.09.24 Online-Unterricht
12.09.24 Selbstlernphase & Tutorials online
16. - 18.09.24 Online-Unterricht
19.09.24 Selbstlernphase & Tutorials online
23.09. - 27.09.24 Hybrid-Unterricht
Hybrid-Seminar:
Gebühr: 3.290,00 Euro zzgl. 19% Umsatzsteuer
BK 24-6Online-Seminar
Bei unseren Online-Seminaren erfolgt zu einem festgelegten Termin ein interaktives Online-Seminar mit dem Dozenten. Hier haben Sie die Möglichkeit, all Ihre Fragen mit dem Dozenten live zu besprechen.
Nach Abschluss des Kurses erhalten Sie ein Zertifikat.
4-wöchige Schulung:
18.11. - 20.11.24 Online-Unterricht
21.11.24 Selbstlernphase & Tutorials online
25.11. - 27.11.24 Online-Unterricht
28.11.24 Selbstlernphase & Tutorials online
02.12. - 04.12.24 Online-Unterricht
05.12.24 Selbstlernphase & Tutorials online
09.12. - 13.12.24 Online-Unterricht
Online-Seminar:
Gebühr: 3.290,00 Euro zzgl. 19% Umsatzsteuer