Wie funktioniert der neue LG-Grouper für den Bund?
Welche Besonderheiten gibt es zu beachten? und vieles mehr...
Neue Videos ab sofort verfügbar!
Wir bieten Ihnen alle Neuigkeiten zum Thema Leistungsgruppen gemäß Krankenhaustransparenzgesetz zur Schulung Ihrer Mitarbeiter/-innen in Form von je einem Lehrvideo plus Vortragsfolien als PDF zum Download an.
Unser Video-Bundle wird in den kommenden Wochen um weitere Videos ergänzt, in denen wir Ihnen – sobald die Rechtsverordnung vorliegt – Ihnen alles Wichtige praxisnah zusammenfassen.
Eigentlich sollte zum 31. März 2025 die Rechtsverordnung zu den Qualitätskriterien der Leistungsgruppen erscheinen!
Stand heute ist dies jedoch nicht passiert. Bisher liegt noch nichts ausformuliertes vor. Wie es genau weitergeht? Das ist heute noch offen!
Trotzdem steigt der Zeitdruck bei der Planung und Vorbereitung in den Krankenhäuser. Einige Planungsbehörden der Bundesländer wie etwa in Sachsen wollen schon bis Ende April 2025 von den Krankenhäusern hören, welche Leistungsgruppen zukünftig wo bespielt werden sollen.
Und das, obwohl es noch viele Unklarheiten – manche sprechen auch von Mängeln – beim Grouper und den Qualitätskriterien gibt. Nicht zuletzt führte die Thematik mit den FAB-Schlüsseln zu vielen Diskussionen!
In unserer Mediathek haben wir im Rahmen eines Video-Bundles umfangreich Informationen rund um das Thema Leistungsgruppen in derzeit sieben Videos zusammengefasst. Neuigkeiten, Ergänzungen und Änderungen folgen zeitnah in zusätzlichen Videos!
Im Video-Bundle werden derzeit viele Fragen wie etwa die Funktionsweise des Grouper-Algorithmus, die Bezüge zum NRW-System oder etwa spezielle Regeln bei der Fallzuordnung beantwortet:
- Was beabsichtigt der Gesetzgeber mit den Leistungsgruppen?
- Was ist eine Leistungsgruppe? Definitions- und Qualitätskriterien
- Wann greift welche LG-Zuteilungsfunktion und welche Auswirkungen hat das auf die Zuordnung?
- Der Bundes-Leistungsgruppenalgorithmus und seine unterschiedlichen Hierarchien
- Welche Rolle kommt den FAB-Schlüsseln bei der Zuordnung von Fällen zu?
- Gemeinsamkeiten und Unterschiede zum NRW-System bei der Zuordnung: Überleitungsdarstellung!
- Was kommt noch mit den Leistungsgruppen: Ausblick auf die Rechtsverordnung, Mindestvorhaltezahlen und die Prüfung der Qualitätskriterien durch den MD
- Verlagerung des Budgetvolumens – was wird aus den DRGs ausgegliedert?

Beachten Sie unsere Online- Seminare zum Thema
Gebühr
990,00 Euro
pro Person zzgl. 19% Umsatzsteuer
Paket Umfang
Sieben Schulungsvideos zum Thema Leistungsgruppen gemäß Krankenhaustransparenzgesetz
Referenten:
- Dr. Philipp Kaysers, M.Sc. Health-Care-Management